Jahresbericht 2024

Liebe Freunde
Mit grosser Freude berichte ich euch über das vergangene Jahr.

Noch zum Jahresende 2023 organisierten die Lehrpersonen von Fitsimbinana, Mikolo und Aina eine botanische Kulturreise mit den Kindern. Die älteren Schüler/innen wurden über Abholzung, Wiederaufforstung, Naturschutz und Littering aufgeklärt. Auch gehörte für jedes Kind das Pflanzen eines Baumes dazu.

Im Januar wurden an der Schule Fitsimbinana Solarpanels montiert. Nun sollte genügend Strom vorhanden sein um über ein paar wenige Steckdosen Glühbirnen, einige Laptops und das Internet am Laufen zu halten.

Im Februar wurden wir nach Mörschwil eingeladen. Wir durften der Lehrerschaft und rund 300 Kindern unser Projekt vorstellen. Dieser Vortragsmorgen war zugleich der Auftakt für ein achtwöchiges Sponsorenlesen. Tanja Biehle, eine Lehrerin aus Mörschwil, motivierte die ganze Schülerschaft voller Enthusiasmus.
Es wurde fleissig gelesen. In der Handarbeit wurden Etuis genäht, mit Stiften und Gummi gefüllt und von Tanja Biehle persönlich nach Madagaskar gebracht.  
Bereits vor bald 13 Jahren sammelte diese Schule ebenfalls mit einem Sponsorenlesen ganz tüchtig für Zaza Malagasy. Ein Teil der Mörschwiler kannte uns deshalb bereits. 

Im März organisierte die Schule einen Abend zum Thema Madagaskar. Für die Kleinen wurde eine Kamishibai Geschichte erzählt. Drei eingeladene Köche verwöhnten die Anwesenden mit madagassischem Essen und an einem Marktstand durften wir Gewürze und schöne Gegenstände aus Madagaskar verkaufen. In einem Zimmer zeigten wir einen Film über unsere Schulen in Madagaskar.

Einige unserer Schulkinder müssen zwei Stunden Fussmarsch auf sich nehmen, um in die Schule zu gelangen. Das hat viele Zuhörer/innen sehr beeindruckt.

Im März pflanzten auch alle Kinder der Schule Fitsimbinana in der Umgebung von Antsirabe einen Baum zur Wiederaufforstung.

Am 17. März fand unsere Vereins GV statt. Dank des grosszügigen Spendeneingangs und des Sponsorenlesens in Mörschwil wagten wir es, für die Schule Oasis, von der wir euch letztes Jahr berichtet haben, einen Budgetposten für mehr Schulräume inklusive Unterrichtsmaterial zu erstellen. Bereits einen Monat später hatten wir die Pläne für ein neues Gebäude und die Eltern begannen, zusammen mit den Bauarbeitern, den Aushub zu machen.

Ende April fand die grosse Abschlussveranstaltung in Mörschwil statt. Alle Schüler/innen, Lehrpersonen, einige Eltern und die Lehrerin Tanja Biehle waren mit dabei. Es gab an diesem Anlass sogar eine Liveschaltung nach Madagaskar.

Stolze 260’509 Seiten haben die Mörschwiler Kinder gelesen und damit 34’500.- Franken gesammelt. Ein Jubel! Das gesamte zweite Gebäude von Oasis konnte dadurch finanziert werden.

Mit einer weiteren grossen Spende finanzierten wir die Schulmöbel. Dank ungebundenen Spenden wurden noch die Lehrmittel und das Schulmaterial mitfinanziert. 

Im Juni erreichte uns eine weitere freudige Nachricht. Die Zähne von Tsiafoy sind nach zwei Jahren so wie sie sein sollten. Das Essen bereitet keine Mühe mehr und auch die täglichen Schmerzen sind verschwunden. Mit einem kleinen Beitrag konnte so Grosses bewirkt werden.

Im August durften alle Oberstufenschüler/innen aus den Schulen in Vinaninkarena und die drei Besten aus jeder Klasse auf eine Schulreise in den Küstenort Manankara. Das ist jedes Mal eine Horizonterweiterung und ein ganz aussergewöhnliches Erlebnis!

Im Oktober reiste ich mit sieben Freund/innen nach Madagaskar. Gemeinsam besuchten wir die Schulen in Antsirabe und durften an der Einweihungsfeier des neuen Schulgebäudes der Schule Oasis in Mantasoa dabei sein.  
Die Lehrerschaft dankt allen Spendern und Spenderinnen von ganzem Herzen. Nun können hier auch Kindergartenkinder, sowie die erste und die zweite Klasse unterrichtet werden.

Ein riesiges Dankeschön möchte ich euch Leserinnen und Leser an dieser Stelle aussprechen. Gemeinsam leisten wir einen Beitrag für Kinder in Madagaskar. Madagaskar ist ein eindrückliches Naturwunder und mit seiner endemischen Vielfalt einzigartig.

Wenn die Jugend Naturschutz versteht, Bäume pflanzt, Tiere achtet und schützt und weiss, was Ausbeutung bedeutet, dann sind wir bereits einen Schritt weiter. Korruption herrscht in vielen afrikanischen Ländern und die Menschen fühlen sich machtlos. Wenn diese Kinder aber eine gute Bildung erhalten, haben sie die Möglichkeit die Politik zu verstehen und vielleicht auch eines Tages etwas zu verändern.

Ein herzliches Dankeschön an Hanspeter Dürr, welcher unsere Homepage umstrukturiert und neu aufgeschaltet hat.

Ein grosses Dankeschön einmal mehr an alle Vereinsmitglieder, die das ganze Jahr fleissig im Hintergrund mitarbeiten und mitfinanzieren. Wir bleiben dran und garantieren, dass 100 % des Spendengeldes in Madagaskar ankommt um die Bildung der Kinder zu fördern.

Mit bestem Dank für euere Unterstützung
Katrin Sutter